Unser Stellenangebot:
Wir wollen unbefristete Voll- oder Teilzeitstellen (Vollzeit: 39,0 Stunden/Woche) als
Notfallsanitäter (w/m/d)
besetzen. Die Einstellung erfolgt zum nächst möglichen Zeitpunkt. Gerne können Sie bei uns auch ohne Berufserfahrung einsteigen, wenn Sie Notfallsanitäter (w/m/d) sind.
Die Verhältnisse am Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Denn nicht nur Sie bewerben sich bei uns. Auch wir bewerben uns bei Ihnen. Immerhin geht es darum, mit welchem Unternehmen Sie Ihre berufliche Zukunft gestalten möchten.
Was bieten wir genau?
- Mehr als andere! Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz bei einem großen, beständigen und zuverlässigen Arbeitgeber, der eine wertschätzende Unternehmenskultur pflegt. Sie sind tätig in der Notfallrettung des öffentlichen Rettungsdienstes der Großstadt Bielefeld !
Welche Aufgaben haben Sie bei uns ?
- Einsatz im öffentlichen Rettungsdienst und bei Sanitätswachdiensten
- Versorgung, Behandlung und Transport von Patienten gemäß der Behandlungspfade Rettungsdienst (BPR) und Standardarbeitsanweisungen (SAA) sowie der Behandlungsfreigaben des ÄLRD des Rettungsdienstes Stadt Bielefeld im Land NRW
- Elektronische Einsatzdokumentation, BTM Dokumentation und Tätigkeiten an der Rettungswache, die Ihr zu besetzendes Rettungsmittel betreffen
- Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten (RH, RS und Schnupperpraktikanten) und NotSan Schülerinnen und Schülern
- Durchführung von Pflege- und Hygienemaßnahmen
Welche Qualifikation sollten Sie haben ?
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung und die Anerkennung zur Führung der Berufsbezeichnung 'Notfallsanitäter' (w/m/d)
- Soziale und fachliche Kompetenz mit dem Willen zur ständigen Verbesserung und Fort- und Weiterbildung
- Fahrerlaubnis der Klasse B (notwendig ist C1, diese kann auf unsere Kosten erworben werden)
- Ein gepflegtes Erscheinungsbild und korrekte Umgangsformen verbunden mit einer kundenorientierten Arbeitsweise
Welches Gehalt zahlen wir ?:
- Wir vergüten Ihren Job mit einem Gehalt mit jährlichen Tariferhöhungen in Entgeltgruppen und Erfahrungsstufen analog des TVÖD VKA.
- Beispiel: NFS Erfahrungsstufe 4:
- Jahresgehalt Brutto mit Jahresdurchschnittlichen Zulagen Dienst zu ungünstigen Zeiten, mit Wechselschichtzulage und mit Sonderzahlung:
- € 56.475.
- Beispiel: NFS Erfahrungsstufe 2 - Berufseinsteiger:
- Jahresgehalt Brutto mit Jahresdurchschnittlichen Zulagen Dienst zu ungünstigen Zeiten, mit Wechselschichtzulage und mit Sonderzahlung:
- € 51.600.
- Die Höhergruppierung nach der Weiterbildung zum NFS erfolgt stufengleich.
- Die enthaltene Sonderzahlung ist:
- 84,51 % Monatsbruttogehalt Weihnachtsgeld
- Wir zahlen Vermögenswirksame Leistungen.
Was beinhaltet Ihr Arbeitsvertrag ?
- Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in in Voll- oder Teilzeit; die Probezeit beträgt sechs Monate.
- Wir bieten eine Betriebliche Altersversorgung mittels Direktversicherung mit Entgeltumwandlung und 15 % Arbeitgeberzuschuss.
- Sie verfügen bei uns über 20 Tage gesetzlichen, 10 Tage vertraglichen Urlaub und bis zu 5 Tage Zusatzurlaub (Wechselschicht und Nachtarbeit).
- Wir haben einen Betriebsrat und mit diesem Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeit inklusive Arbeitszeitkonto, Urlaub, Zulagen und Unfalldatenschreiber vereinbart.
Wie sehen Ihre Arbeitsbedingungen bei uns aus ?
- Ihr Einsatz erfolgt fast ausschließlich auf RTW (um unsere Dienstpläne verbindlich zu halten, gibt es Rufdienste. In seltenen Fällen muss ein NFS auf einem KTW tätig werden, wenn alle RS Rufdienste ausgeschöpft sind.)
- Wir betreiben zur Zeit drei RTW in der 24 h Vorhaltung und einen Tages RTW in 12 h Vorhaltung werktags tagsüber.
- Die KTW und RTW sind an drei Rettungswachen stationiert; alle Mitarbeitende fahren auf allen Rettungswachen.
- Die Besetzung des NEF erfolgt mittels eines Personalpools. Die Anforderungen sind eine Qualifikation zum Gruppenführer Rettungsdienst und zwei Jahre Berufserfahrung als NFS, davon ein Jahr in unserem Unternehmen. Freie Poolplätze werden in einer internen Stellenausschreibung ausgeschrieben.
- Es gibt keine Rettungswachenleiter sondern eine zentrale Unternehmensorganisation.
- Wir arbeiten mit einem Arbeitszeitkonto und einem Schichtfolge Dienstplan der sechs bis zehn Wochen im Voraus verbindlich wird. Es stehen zwei Dienstmodelle zur Wahl:
- 24 Stunden Dienst > 48 Stunden Frei
- 12 Stunden Dienst in Abfolgen Tag/Tag/Nacht/Nacht/Frei/Frei
- Wir haben eine Smartphone gängige Management Software mit Kalender ./. Dienstplan Synchronisation.
- Die Wochenarbeitszeit beträgt bei uns 39,0 Stunden. NEF, RTW und ein KTW haben Bereitschaftsdienst. Die durchschnittliche Arbeitszeitvergütung dieser fünf Rettungsmittel beträgt 21,4 (entspricht 88,24 %) von 24,25 Stunden.
- Ein längerer unbezahlter Urlaub, eine Freistellung oder ein Überstunden Abbaumodell um zum Beispiel einmal die Welt zu bereisen, ist bei uns nach einer Einzelfallentscheidung möglich.
Wie sieht Ihre Einarbeitung aus ?
- Wir haben ein Prozess orientiertes Einarbeitungsmanagement im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems. Devise ist, dass keine Tätigkeit übernommen werden muss, für die man nicht qualifiziert wurde. Daher durchlaufen Sie als NFS oder RA in den ersten sechs Wochen folgende Tätigkeitsqualifizierungen, die Sie für die Funktion als Fahrzeugführer RTW im Rettungsdienst Stadt Bielefeld fit machen:
Welche Fort- und Weiterbildungen bieten wir ?
- Wir fördern individuelle Fort- und Weiterbildungs- sowie Karrierewünsche.
- Innerhalb der ersten drei bis vier Monate (abhängig vom Terminangebot) Ihrer Beschäftigung bei uns absolvieren Sie den Lehrgang TraumaManager® (=TraumaManagement® Premium) des Netzwerkes TraumaManagement®.
- Wir bieten eine geregelte 30 Stunden Zentrale Rettungsdienst Fortbildung inklusive Simulation, die von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Leistungserbringer im Rettungsdienst Stadt Bielefeld an Werktagen besucht wird.
- Ab 2024 wird es für NFS und RA eine Kompetenzüberprüfung in den in NRW und Bielefeld gültigen Behandlungspfaden Rettungsdienst und Standard-Arbeits-Anweisungen durch die Trägerin des Rettungsdienstes geben.
Was tun wir für Wohnen, Familie und Gesundheit ?
- Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche bzw. Einzug in eine der Wohnungen unseres Gesellschafters DRK Kreisverband Bielefeld e. V. (leider nur ohne Haustiere m öglich) oder ASB Regionalverband OWL e. V.
- Wir bieten einen Umzugszuschuss.
- Wir bieten über die MoBiel GmbH (örtliches Nahverkehrsunternehmen) das Deutschland Ticket als Jobticket an. Die monatlichen Kosten für Sie: € 34,30 abgerechnet über die Gehaltsabrechnung.
- Wir bieten eine bevorzugte Platzvergabe in den 14 Kindertagesstätten unserer Gesellschafter ASB / DRK / JUH in Bielefeld oder dem Umland. Wir unterstützen bei der Arbeitsplatzsuche für Partnerin oder Partner.
- Nutzen Sie unsere Betriebliche Gesundheitsförderung durch ein personifiziertes Abonnement bei www.sportnavi.de ! Wir zahlen jährlich € 300 für sie, Sie zahlen € 19 monatlich dazu um den inneren Schweinehund auch zu locken . Alleine ist es zu langweilig ? Buchen Sie die rabattierte Partner/Familienkarte dazu !
- Halten Sie sich fit und fahren Sie mit dem Fahrrad zum Dienst oder nutzen Sie es in der Freizeit: Sie können einen Teil ihres Bruttolohns gegen ein von uns überlassenes nagelneues Dienstrad vom Fahrrad Händler Ihres Vertrauens über www.businessbike.de gemäß Ihren Vorstellungen eintauschen. Die monatlichen Raten müssen sie nicht wie ihren restlichen Lohn versteuern. Nur die private Nutzung, der geldwerte Vorteil, muss mit 0,25 % versteuert werden.
- Besuchen Sie bis zu zwei mal monatlich unsere Gesundheitsprechstunde bei einer Ostheopatin !
Wie sieht Ihr Arbeitsplatz aus ?
- Wir arbeiten mit Mercedes Benz und Volkswagen Fahrzeugen mit hochwertigen Ausbauten von WAS oder vergleichbar.
- Wir arbeiten mit:
- EKG/Defibrillator: GS Medizintechnik Corpuls³ SlimLine und Touch, auf NEF mit IABP und Masimo CO Messung.
- Beatmungsgerät: Weinmann Medumat Standard² (RTW) bzw. Transport (NEF).
- Absauggerät: Weinmann Accuvac Pro und Rescue.
- Spritzenpumpen: Fresenius Pilot A2 und Braun Compact oder Space (ab Anfang 2025).
- Fahrtrage: Kartsana Power Brava hydroelektrische Fahrtrage.
- Reanimationsgerät: GS Medizintechnik Corpuls cpr auf allen NEF im Rettungsdienst Stadt Bielefeld.
- Notfallrucksack Erwachsene und Notfalltasche Baby-Kinder: Alle Leistungserbringer arbeiten mit dem gleichen mobilen Equipment und der gleichen Ausstattung - und das funktioniert ziemlich gut !
- EDV gestützte Einsatzdokumentation mit NidaPad von MedDV.
- Wir beziehen unsere Mitarbeiter in die Arbeitsplatzgestaltung von Wachen, Fahrzeugen, Equipment und in die Weiterentwicklung und Verbesserung des Unternehmens ein.
- Wir verfügen über frei nutzbares WLan an allen Standorten und kontaktloses Laden von Smartphones mittels QI Adapter in allen Schlafräumen.
- Sie erhalten an allen Standorten kostenlosen Tee, Kaffee, Kakao und gekühltes Mineralwasser.
- Wir bieten eine sehr gute Absicherung im Job durch Amtshaftpflicht, Berufshaftpflicht- und Berufsrechtsschutz- Versicherungen.
- Wenn Sie Interesse haben: Wirken Sie in unserer Schnelleinsatzgruppe (SEG) mit !
Haben Sie noch Fragen ?
Rufen Sie unsere Bewerbungshotline täglich von 7 bis 22 Uhr an: 0178/3459711 !
Keine Fragen, sondern Sie wollen sich bewerben ?
Schreiben Sie an bewerbung@asb-drk-juh-bielefeld.de
Hinweis:
- Wir übernehmen bundesweit die Fahrt- und Übernachtungskosten, wenn wir Sie auf Grundlage einer aussagekräftigen Bewerbung zu einem Bewerbungsgespräch zu uns einladen.
Wer wir sind ?
Bundesweit sind wir die einzige gGmbH dreier Hilfsorganisationen im Rettungsdienst. Im Auftrag der Stadt Bielefeld leisten wir an vier Rettungswachen mit bis zu 14 Krankenwagen (KTW) und Rettungswagen (RTW), einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), einem Einsatzleitwagen (ELW) sowie der Schnelleinsatzgruppe (SEG) hochqualifizierte Gesundheitsversorgung für die Bielefelder Bevölkerung. Dafür fahren mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 28.000 Einsätze im Jahr. Sanitätswachdienste und eine Schnelleinsatzgruppe einschließlich Einsatzführungsdienst ergänzen unsere Dienstleistungen, die in einem Qualitätsmanagementsystem organisiert und nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind.
#WirfuerBielefeld! #asbdrkjuhzeigteinsatz
ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld gGmbH
Telefon (0521) 329880-0
www.asb-drk-juh-bielefeld.de
bewerbung@asb-drk-juh-bielefeld.de
Wo wir sind ?
Sehen Sie sich um. In Bielefeld. Unserer Stadt.
Könnte das Ihr neues Rettungsdienst Revier werden ?
Hören und Sehen Sie doch mal rein !